Solar
Prämiertes Design mit Wow-Effekt: Der Logastyle Lucrum besticht nicht nur durch sein Design, sondern auch durch modernste Kaminofen-Technologie. Auch für hochgedämmte Wohnräume mit Wohnungslüftungsanlagen geeignet.
Preisgekröntes Design, moderne Kaminofen Technologie
In bestehende Heizsysteme einbindbar
Moderne Glasverkleidung in schwarz und weiß erhältlich
Selbstverriegelnde Feuerraumtür mit Doppelverglasung
Basic
CKN existiert nicht bei Buderus?
Wärme aus Luft und Sonne: das Wärmepumpen-System aus Luft-Wasser Wärmepumpe und Photovoltaikanlage für Ein- und kleine Mehrfamilienhäuser.
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außeneinheit im System mit einer Photovoltaikanlage
zum Heizen und Kühlen
stufenlose Anpassung an den Wärmebedarf (modulierender Betrieb)
Heizen -20°C bis +35°C, Kühlen +15°C bis +45°C Außentemperatur
Geräteinformation Logatherm WPLS.2 6kW bis 13kW
Logatherm WPLS.2 sind die Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen. Sie eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser – sowohl beim Neubau als auch für die Modernisierung oder den Austausch eines bestehenden Heizungssystems. Mit einem Teil eingesetzter Energie in Form von Strom erzielen sie aus der Außenluft bis zu 3,6 Teile Wärmeenergie ( COP bis zu 3,6 bei A2/W35) und sind damit besonders leistungsstark und effizient.
Logatherm WPLS.2 ist eine Split-Wärmepumpe, die aus zwei Einheiten besteht: eine Außeneinheit und eine Inneneinheit, die über Kältemittelleitungen miteinander verbunden und somit mit geringem Aufwand zu installieren sind. In der Außeneinheit befinden sich Verdampfer, Verdichter, Expansionsventil und Ventilator, in der Inneneinheit Verflüssigen, Umwälzpumpe, Hydraulik, Ausdehnungsgefäß und Regelung. Die Wärmeabgabe an den Heiz- und Warmwasserkreislauf (Kombispeicher) erfolgt im Haus: es werden keine Rohrleitungen benötigt, die das erwärmte Wasser in das Hausinnere leiten.
Die Außeneinheit der Split-Wärmepumpe kann flexibel montiert werden: direkt an der Hauswand, in einem Abstand zum Haus oder auf einem Flachdach. Die Inneneinheit der Logatherm WPLS.2 ist sehr kompakt und braucht wenig Platz, sie kann beliebig auch in kleinen Räumen aufgestellt werden; der räumliche Abstand zwischen Außen- und Inneneinheit sollte 10 bis 20 Meter betragen. Da die meisten mechanischen Bauteile in die Außeneinheit integriert sind, arbeitet die Inneneinheit äußerst geräuscharm.
Die Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 wird vom Logamatic EMS plus System mit der Systembedieneinheit Logamatic HMC300 intelligent geregelt. Mit der Zusatzausstattung Logamatic web KM200 wird die Wärmepumpe internetfähig und kann per Smartphone gesteuert werden. Die Logatherm WPLS.2 ist mit einem Gas- oder Öl-Heizkessel sowie mit regenerativen Energien (Photovoltaik oder Biomasse) kombinierbar. Alle Varianten mit Tower (Logatherm WPLS6.2 RTS/ 8.2 RTS/ 11.2 RTS/ 13.2 RTS) eignen sich für den Anschluss einer Solaranlage.
Comfort
Logasol SKN4.0
Solare Warmwasserbereitung für jede Dach- und Hausarchitektur: der Flachkollektor mit hochselektiv beschichtetem Aluminium-Vollflächenabsorber.
für den einfachen Einstieg in die solare Warmwasserbereitung
attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
robuste und langlebige Konstruktion
wahlweise in senkrechter oder waagerechter Ausführung
Geräteinformation Logasol SKN4.0
Der Logasol SKN4.0 ist der Flachkollektor mit modernster Technologie für eine hohe Sonnenenergie-Ausbeute. Das Gehäuse des Flachkollektors besteht aus einer Wanne aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Fiberglas), mit der die hochwertige Kollektorabdeckung aus 3,2 mm starkem Solar-Sicherheitsglas verklebt wird. Die leichte und robuste Konstruktion schützt den Absorber vor Korrosion und Witterungseinflüssen; diese Konstruktion wurde mit dem Innovationspreis 2011 der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe AVK e. V. ausgezeichnet.
Der Flachkollektor verfügt über einen Vollflächenabsorber aus Aluminium mit hochwertiger PVD-Beschichtung. Für einen besonders guten Wärmeübergang sind das Kupfer-Wärmeleitrohr und das Aluminium-Absorberblech mit Ultraschall dauerhaft miteinander verschweißt. Die 50 mm dicke temperaturfeste und ausgasungsfreie Mineralwolle an der Kollektorrückwand bewirkt eine sehr gute Wärmedämmung und hohe Effizienz.
Die niedrigen Druckverluste der Rohrharfe hinter dem Absorber ermöglichen verschiedenste Anordnungen auf Schräg- und Flachdächern oder an der Fassade. So lassen sich auch kleinere oder gestückelte Dachflächen für die Solarthermie nutzen. Damit ist der Logasol SKN4.0 vielseitig einsetzbar.
Ausgestattet mit 4 Schlauchtüllen, für den einfachen und schnellen hydraulischen Anschluss der Rohrleitungen . Mit Hilfe von Federbandschellen lassen sich die Verbindungen zwischen den Kollektoren ohne Werkzeug installieren. Die Anschluss-Schläuche sind in Verbindung mit dem Kollektor für Temperaturen bis +170 °C und Drücke bis 6 bar ausgelegt.Logatherm WPLS.2 ist eine Split-Wärmepumpe, die aus zwei Einheiten besteht: eine Außeneinheit und eine Inneneinheit, die über Kältemittelleitungen miteinander verbunden und somit mit geringem Aufwand zu installieren sind. In der Außeneinheit befinden sich Verdampfer, Verdichter, Expansionsventil und Ventilator, in der Inneneinheit Verflüssigen, Umwälzpumpe, Hydraulik, Ausdehnungsgefäß und Regelung. Die Wärmeabgabe an den Heiz- und Warmwasserkreislauf (Kombispeicher) erfolgt im Haus: es werden keine Rohrleitungen benötigt, die das erwärmte Wasser in das Hausinnere leiten.
Die Außeneinheit der Split-Wärmepumpe kann flexibel montiert werden: direkt an der Hauswand, in einem Abstand zum Haus oder auf einem Flachdach. Die Inneneinheit der Logatherm WPLS.2 ist sehr kompakt und braucht wenig Platz, sie kann beliebig auch in kleinen Räumen aufgestellt werden; der räumliche Abstand zwischen Außen- und Inneneinheit sollte 10 bis 20 Meter betragen. Da die meisten mechanischen Bauteile in die Außeneinheit integriert sind, arbeitet die Inneneinheit äußerst geräuscharm.
Die Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 wird vom Logamatic EMS plus System mit der Systembedieneinheit Logamatic HMC300 intelligent geregelt. Mit der Zusatzausstattung Logamatic web KM200 wird die Wärmepumpe internetfähig und kann per Smartphone gesteuert werden. Die Logatherm WPLS.2 ist mit einem Gas- oder Öl-Heizkessel sowie mit regenerativen Energien (Photovoltaik oder Biomasse) kombinierbar. Alle Varianten mit Tower (Logatherm WPLS6.2 RTS/ 8.2 RTS/ 11.2 RTS/ 13.2 RTS) eignen sich für den Anschluss einer Solaranlage.
Premium
Logasol SKT1.0
Solarenergie für Heizung und Warmwasser: der Hochleistungs-Flachkollektor mit innovativer Technik und elegantem Design für Dach oder Fassade.
hoher Solarenergie-Ertrag durch große Kollektorfläche und hochselektive Beschichtung des Aluminium-Vollflächenabsorbers
attraktives Design ohne sichtbare Schweißnähte
einfache und sichere Montage durch Edelstahl-Wellrohrverbindung und Schnellmontagetechnik
Geräteinformation Logasol SKT1.0
Logasol SKT1.0 ist der Hochleistungs-Flachkollektor für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Die große Kollektorfläche von 2,55 m2 ermöglicht einen hohen Lichteintritt. Der Aluminium-Vollflächenabsorber mit langlebiger, hochselektiver Beschichtung sorgt für eine hocheffiziente Umwandlung der eingestrahlten Sonnenenergie in Wärme. Die innovative Omega-Ultraschall-Schweißtechnologie verbindet den Doppelmäander mit dem Absorber und ermöglicht einen perfekten Wärmetransport ohne sichtbare Schweißnähte.
Das Gehäuse des Solarkollektors Logasol SKT 1.0 besteht aus einer robusten Fiberglaswanne, die aus einem Stück gefertigt ist und durch spezielle Griffmulden gut zu handhaben ist. Die rückseitige Mineralwollschicht bewirkt eine sehr gute Wärmedämmung und hohe Effizienz der thermischen Solaranlage. Das Dämmmaterial ist temperaturfest und ausgasungsfrei.
Der Solarkollektor Logasol SKT1.0 ist mit 3,2 mm starkem Solar-Sicherheitsglas abgedeckt. Das eisenarme, leicht strukturierte Gussglas ist extrem belastbar und hat eine hohe Durchlässigkeit (91 % Lichttransmission).
Der Solarkollektor lässt sich einfach und schnell installieren, als Aufdachmontage, Dachintegration, Flachdach- oder Fassadenmontage – umfangreiches Zubehör wie die speziellen Halteklammern und verstellbare Dachhaken verankern die Kollektoren auch bei widrigen Witterungsbedingungen fest auf dem Dach. Die Edelstahl-Wellrohr-Steckverbinder ermöglichen eine schnelle und sichere Verbindung der Kollektoren.

5 Jahre Systemgarantie
Weniger Energiekosten, mehr Qualität, mehr Komfort: Systemtechnik von Buderus bietet Ihnen ein Plus nach dem anderen. Und weil wir auch von der dauerhaften Leistungsfähigkeit unserer Systemlösungen überzeugt sind, geben wir Ihnen nicht nur die Sicherheit, jederzeit energiesparend zu heizen, sondern sogar die Garantie: mit der Buderus 5 Jahre Systemgarantie – gültig mit dem Buderus Garantie-Zertifikat. Die 5 Jahre Systemgarantie ist Ihr Sorglos-Paket! Das bedeutet: Wenn der Garantiefall doch einmal eintritt, umfasst die Systemgarantie die Kosten für Material und Arbeitszeit – für volle 5 Jahre ab Einbaudatum durch Ihren Heizungsfachbetrieb.*

10 Jahre Wärmetauschergarantie
Mit Buderus sind Sie immer auf der sicheren Seite. Denn unsere Produkte versprechen Qualität auf lange Sicht. Und ab sofort geben wir auf alle Wärmetauscher der Gerätebaureihen Logamax plus GB162 (bis 45 kW) und Logamax plus GB192i / GB192iT eine Garantie von 10 Jahren.
Die ALU plus Technologie verleiht dem millionenfach bewährten Wärmetauscher Langlebigkeit. Auch die Baureihen Logamax plus GB192i / GB192iT warten jetzt damit auf. Der Eigentümer des Wärmeerzeugers hat ab Einbaudatum 10 Jahre Garantie auf die einwandfreie Qualität der Wärmetauscher. Dies gilt für die Produktreihen Logamax plus GB192i/GB192iT und Logamax plus GB162 (bis 45 kW) sowie auch für bereits eingebaute Geräte.
Designed with ❤ by NETZhelfer| WERBEEINFACH